Die Katzen
Auf den folgenden Seiten lernen Sie unsere Katzen und ihre Geschichten kennen...
...und hier noch ein paar...
Katzensprüche
Kleine Katzen
    Kleine Katzen sind so drollig.
    Und so wollig und so mollig,
    Dass man sie am liebsten küsst.
    Aber auch die kleinen Katzen
    Haben Tatzen, welche kratzen.
    Also Vorsicht! Dass ihr's wisst!
    Kleine Katzen wollen tollen.
    Und die Wolleknäuel rollen.
    Das sieht sehr possierlich aus.
    Doch die kleinen Katzen wollen
    Bei dem Tollen und dem Rollen
    fangen lernen eine Maus.
    Kleine Katzen sind so niedlich
    Und so friedlich und gemütlich.
    Aber schaut sie richtig an:
    Jedes Sätzchen auf den Tätzchen
    Hilft, dass aus dem süßen Kätzchen
    mal ein Raubtier werden kann.
    
    James Krüss
Ich lieb meine kleine Katze
    Ich lieb meine kleine Katze
    sie ist mir mein bester Freund,
    denn sie hilft an grauen Tagen,
    dass die Sonne trotzdem scheint.
    
    Sie kommt zu mir in den Stunden
    wo ich ganz alleine bin,
    schleicht sich ein in meine Seele,
    schenkt mir neuen Lebenssinn.
    
    Bin ich mal ganz tief am Boden
    und weiß nicht mehr was ich will,
    legt sie sich an meine Seite
    und ich werde dann ganz still.
    
    Denn ihr Körper schenkt mir Wärme
    und ihr Schnurren lullt mich ein,
    dann bin ich nicht mehr alleine,
    lässt mich wieder ruhig sein.
    
    Ihre Wärme kommt von Innen,
    ich gab meine ihr zurück
    und erleb durch ihre Freundschaft Ruhe,
    Liebe und viel Glück.
    
    Anke Richter
    Wie spricht man eine Katze an
    
    Nun wisst ihr von uns Katzen viel,
    von uns'rer Arbeit, uns'rem Spiel.
    Auch, dass wir ganz verschieden sind
    und selten ganz zufrieden sind.
    
    Nun fällt euch die Erkenntnis leicht,
    wie sehr der Mensch der Katze gleicht.
    Ihr wisst, wie man uns richtig nennt,
    weil ihr die wahren Namen kennt.
    
    Nur eins habt ihr noch nicht erfahr'n:
    Wie spricht man eine Katze an?
    
    Wohl dem, der sich zuvor besinnt,
    dass Katzen keine Hunde sind.
    Wohl dem, der sich zuvor besinnt,
    dass Katzen keine Hunde sind.
    
    Bei Katzen, sagt man, gilt der Rat:
    Sprich erst, wenn sie gesprochen hat.
    Ich selbst jedoch halt nichts davon,
    die Katze grüßen soll man schon.
    
    Nur denk daran zu jeder Zeit:
    Sie hält nichts von Vertraulichkeit.
    Verbeug dich tief, geh auf sie zu
    und sag zu ihr: "Oh, Katze, du."
    
    Den leeren Worten traut sie nicht.
    Bevor man ihr von Freundschaft spricht,
    will sie zuerst Beweise seh'n,
    wenns geht in Form von Sahnecreme.
    
    Und hast du nicht Pastete da,
    versuch es halt mit Kaviar.
    Sie schätzt gewiß auch Räucherlachs,
    als Zeichen deines guten Geschmacks.
    
    Und wenn sie dich dann leiden kann,
    sprich sie mit Namen an.
    
    Die Katze ist kein Spielobjekt,
    sie fordert Achtung und Respekt.
    Dies merk' dir wohl und denk daran:
    So spricht man eine Katze an.
    
aus Musical "Cat´s" A.L. Webber/T.S. Eliot,
dtsch. T: M. Kunze
...ein kleines Katzengedicht
    Letztes Jahr
    zur gleichen Zeit
    das Kätzchen war
    voll Ängstlichkeit.
    In Freiheit geboren,
    bald eingefangen,
    seine Mutter verloren,
    die Hoffnung vergangen.
    Das Kätzchen, so klein,
    mit Äuglein so groß,
    zog bald bei uns ein,
    versteckte sich bloß.
Es fauchte und knurrte:
    "Faß mich nicht an!";
    als es mal schnurrte,
    war Frühling dann.
    Heut' hat das Kätzchen
    Vertrauen und Mut,
    bei uns Menschen sein Plätzchen,
    das tut ihm so gut.
Ich wünsche mir sehr,
    daß nächstes Jahr
    für manch' Katze mehr
    dieser Traum wird wahr.
    Denn nichts im Leben
    ist so viel wert,
    wie Liebe zu geben
    - und umgekehrt.
Kirsten Schulitz
 
         Wohlfühlort für 
Mensch und Tier
    
    Wohlfühlort für 
Mensch und Tier
            










